Architektur überzeugt oft nicht nur durch das äußere Erscheinungsbild, nein, sie ist auch eine hohe Herausforderung an den Fotografen. Zumal oft die Größenverhältnisse nicht stimmen, und durch eine verzerrte Perspektive auch ein schräges Bild entsteht.
Es gibt ja ausserordentlich viele Menschen, die mit Spraydosen Wände und Häuser besprühen. Während einige lediglich diese nur beschmieren, so gibt es Künstler und Artist´s die es wirklich können.
Wegen dieser Kunst, die meist nicht lange Bestand hat, freue ich mich immer wieder, wenn ich etwas schönes sehe, etwas, was mein Auge erfreut.
Glücklich bin ich denn, wenn ich gerade einen Fotoapparat zur Hand habe.
Ich kenne kein Handy, welches keine Panoramafunktion für Bilder bietet. Das Problem ist dann einfach die Größe der Fotos.
Mit einer guten Kamera in der Hand im Hochformat und mit einer mindest Überlappung von 30%, einer Software, die diese zusammenfügen kann, dann geht das Super!
Ich habe auch einige Tutorials darüber erstellt zu lesen in meinem Blog.
Ja, Natur ist unerschöpflich um das Auge immer wieder zu ergötzen. Nicht nur großartige Landschaften, nein, auch der kleine Bereich, wie Makro und Mikro Kosmos, bis hin zu den Einzellern.
Es ist immer wieder befriedigend, wie einem die Natur zum schwärmen und ergözen bringt.
Leider wird durch den Menschen immer mehr zerstört oder ausgerottet, damit das sogenannte Wirtschaftswachstum und Wohlstand für alle erreicht werden kann.
Um Bilder als 360° Aufnahme zu erstellen, ist eine Menge Aufwand und Nacharbeit zu leisten.
Beginnend mit dem Untergrund. Wenn ein Stativ verwendet wird, mit einem Nodalpunkt Adapter oder frei aus der Hand mit einer 360° Kamera, oder einer Fisheye Linse. Wo etwas steht, Fotograf oder Stativ, sollte aus dem Bild im Idealfall verschwinden.
Egal mit was man fotografiert. Um die Nacharbeit wird man in den meisten Fällen leider nicht herum kommen.
eine Herausforderung, die spielerischen Umgang mit der Technik und den Mut tausende von Bildern, die nichts geworden sind, einfach in den Papierkorb zu werfen.
Es gibt unzählige Ansätze und Möglichkeiten sich überraschen zu lassen.