Stereoscopic Z-Buffer Red/Cyan Anaglyph  (Alternative 2)
Photoshop Red/Cyan Anaglyph with Z-Buffer and Stereo Photo Maker
Dieses Tutorial soll als Alternative zu einem meiner anderen Photoshop Tutorials ĂŒber die Erstellung von Rot/Cyan Anaglyphe.
Dieses Tutorial ist ein Mix aus Photoshop, und dem Stereo Photo Maker. Die beiden benötigten Bilder fĂŒr Rot und Cyan, oder links und rechts werden hier in Photoshop mit Hilfe eines Z-Buffer Bildes erstellt und separat als linkes und rechtes Bild abgespeichert.
Das ZusammenfĂŒgen der einzelnen Bilder erfolgt dann im Stereo Photo Maker, da hier die FlexibilitĂ€t, auch zu anderen 3D Formaten, wie .MPO Dateien besser als in Photoshop selbst ist. Continue reading → Post ID 1508
Stereoscopic Z-Buffer Red/Cyan Anaglyph  (Alternative 1)
Photoshop Red/Cyan Anaglyph with Z-Buffer
Dieses Tutorial soll als Alternative zu einem meiner anderen Photoshop Tutorials ĂŒber die Erstellung von Rot/Cyan Anaglyphe.
Diese Methode ist etwas weniger aufwÀndig, als die, die vorher angewendet wurde (zum Photoshop Tutorial), da in diesem weniger Arbeitsschritte benötigt werden.
Auch dieses Tutorial ist zu 100% in Photoshop realisierbar, und bhttps://www.cloudpictures.de/photoshop-stereoscopic-redcyan-anaglyph-erstellen-mit-hilfe-eines-z-buffer-bildes/921/eruht wie zufor auf einem Farbbild, und den dazugehörigem Z-Buffer Bild. Continue reading → Post ID 1508
In diesem kleinen Tutorial wird erklĂ€rt, wie wir mit Hilfe eines Z-Buffer Bildes in Photoshop 2 unterschiedliche Bilder fĂŒr ein Anaglyph Rot/Cyan Bild erstellen.
Stereobilder mit Mandelbulb 3D Rendern lassen, und in Stereo Photo Maker zu einem echten 3D Bild zusammenfĂŒgen.
Hier in diesem Beispiel soll meine Vorgehensweise anhand eines Anaglyphen erklĂ€rt werden. Eine Rot/Cyan Brille wird hierfĂŒr benötigt.
Der Fractal Generator Mandelbulb 3D gibt uns die Möglichkeit ein rechtes, sowie ein linkes Bild berechnen zu lassen. Es ist natĂŒrlich auch möglich eine Animation fĂŒr Stereoskopie zu berechnen, die vorgehensweise ist fast identisch, so dass ich hier nicht weiter darauf eingehen möchte.
Das gerenderte Bild rechts
Nachdem wir unser Bild erstellt haben, speichern wir dieses zunĂ€chst einmal unter einem Namen als .PNG, oder .BMP, mit dem Zusatz _rechts, damit wir wissen, dass es sich hierbei um das rechte Bild handelt. Continue reading → Post ID 1508
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen