Mandelbulber V2 – 2.05 der erste Start
Eine neue Version von Mandelbulber V2 erschienen.
Eine Zusammenarbeit von zebastian und mclarekin brachte vor kurzem eine neue Version von Mandelbulber heraus. Die Version 2 bietet eine ganze Reihe an Neuerungen und Funktionen mit sich.
Das Hauptaugenmerk lag hier auf der Keyframe-Animation und Dokumentation für Parameter (Tooltips) zu integrieren, sowie das komplette Interface neu zu gestalten.

Keyframe Animationen und Tooltips in deutscher Sprache
Was ist Neu?
– Keyframe-Animation Feature hinzugefügt Es besteht die Möglichkeit, Keyframes zu definieren und zu interpolieren, der unterschiedlichen Parameter.
– implementiert verschiedene Interpolationsarten für Animation: Akima, Catmull-Rom, Linear Prepared Interpolation für Winkelparameter.
– aufgenommen Auswahl der Interpolationsart für jeden Parameter getrennt
– hinzugefügt Möglichkeit, Farbpalette zu animieren
– hinzugefügt Einsparung von Animation in * .fract Datei im CSV-Format
– möglich, Bildformat zum Speichern von Animationsframes zu ändern
– hinzugefügt Export von Flug Animation auf Keyframe-Animation und umgekehrt
– hinzugefügt Kamera Kollisionserkennung vor dem Rendern der Keyframe-Animation
– hinzugefügt wurden Tooltips in Englisch, Deutsch und Polnisch

– Benutzeroberfläche, Stil und Schriftgröße kann im Dialog Einstellungen festgelegt werden.

– aufgenommen Auto-Recovery-Funktion nach möglichem Absturz
– verbessert Platzierung der Zusatzlichter




Das Einblenden der Keyframe Animation erfolgt über das Menü „Ansicht“ in der auch einige andere Sachen wie Infodock (CPU Auslastung, Kernel usw.) Statistik ein-, und ausgeblendet werden können.
Original Forum Eintrag im Fractal Forum
Download Mandelbulber V2 von GitHub
Download Mac OSX Version V2 2.05
Download weitere Versionen von Mandelbulber (Mac, Win, OpenGL…)
Mandelbulber User Manual, Gallery, Animations, Tips and Tricks (engl.)
Happy Mandelbulbing !!!