Tierazon Fraktale
Zurück zu den Anfängen
Tierazon 1998 – 2006

Tierazon wurde 1998 von Stephen C. Ferguson entwickelt, und kam seitdem in verschiedenen Versionen heraus. 2006 kam allerdings das letzte Update.
Pixologic ZBrush, Unreal Engine, Quadspinner Gaea, Fraktale, Fotografie
Tierazon 1998 – 2006
Tierazon wurde 1998 von Stephen C. Ferguson entwickelt, und kam seitdem in verschiedenen Versionen heraus. 2006 kam allerdings das letzte Update.
Continue reading → Post ID 2134
Die Version Apophysis 7x Version 14, welche ich gerade verwende, und ein Freeware Fraktal Editor ist, wird wie die meisten Projekte ständig von mehreren Entwicklern weiterentwickelt. Um hier nur ein paar Namen zu nennen: 2001 – 2004 Mark Townsend, 2005 – 2008 Peter Sdobnov (Zueuk), Piotr Borys (utak3r), 2009 – 2010 Georg Kiehne (Xyrus) und eine Heerschar an Testern. Continue reading → Post ID 2134
Der Mandelbulber 3D Fraktal Explorer ist ein einfach zu bedienendes, kleines handliches, aber, wie fast alle 2D und 3D Fraktal Generatoren, ein experimentelles Programm zur Erzeugung und Erforschung von dreidimensionalen Fraktalen.
Krzysztof Marczak entwickelt diesen Fraktal Explorer seit 2007, um mathematische 3D Formeln, wie Mandelbulb, Mandelbox, BulbBox, JuliaBulb, Menger Sponge und Iterierte Funktionssysteme (IFS) berechnen zu lassen, um es uns zu ermöglichen, daraus dann farbenprächtige, aufregende Bilder entstehen zu lassen.
Continue reading → Post ID 2134
Die Dauer beträgt ca. 28 Minuten, und richtet sich an Neulinge, die die Fraktale Welt mit einem der faszinierendsten Fraktal Generatoren erforschen möchten.
Da es sich bei diesem Tutorial um eine etwas ältere Version von Mandelbulb 3D handelt, empfehle ich sich die aktuellste Version kostenlos im Fractal Forum zu downloaden. Download der aktuellen Version von Mandelbulb 3D. Die aktuelle Version ist die 1.99. Continue reading → Post ID 2134